Schul- und Betreuungsregeln
Allgemeine Verhaltensregeln
- An- und Abmelden durch die Kinder oder Eltern,
- höflicher, freundlicher, rücksichtsvoller und respektvoller Umgang,
- gewaltfreier Umgang,
- keine Schimpfwörter, kein Petzen, kein Mobbing, kein Ausgrenzen;
- Zuhören und Ausreden lassen,
- achtsamer Umgang mit Spiel-, Bastel- und Beschäftigungsmaterialien,
- Bescheid geben bei Toilettengang und bei sonstigem Grund des Raumverlassens,
- regelmäßiges Händewaschen (nach dem Toilettengang, vor dem Mittagessen, nach dem Spiel auf dem Außengelände etc.).
Garderobe/Flur
- Jacken und Schuhe in der Garderobe verstauen,
- Ranzen in die Regale stellen.
Funktionsräume
- Glaskasten: max. 6 Kinder (ohne Betreuer),
- Glaskasten: Fußballspielen mit dem Softball,
- Spielsachen und sonst. Beschäftigungsmaterial sind jeweils raumgebunden,
- „grüne Hand“ an den Regalen = Selbstbedienung, „rote Hand“ an den Regalen = Betreuer fragen,
- Rennen und Toben: nur im Glaskasten und auf dem Außengelände.
Außengelände
- Nutzung der Springseile ausschließlich zum Hüpfen (keine Seile ans Klettergerüst knoten etc.),
- Feuertreppe, Geländer, Mauer, Beete und Büche: nicht betreten,
- mit Fahrzeugen nicht über Fallschutzbeläge, Treppen und Gras fahren,
- Steinkreis und hinterer Gartenteil erst ab 13:15 Uhr u. in Absprache mit Betreuer nutzbar,
- Fußballspielen nur mit Softball,
- Klettern nur auf dem Klettergerüst,
- kein Werfen mit Schnee oder Steinen,
- kein Steine aufeinander klopfen.
Schulgebäude
- Klavierspielen erst ab 14:00 Uhr (unter Aufsicht eines Betreuers),
- Halle und Galerie: Nutzung ab 14:00 Uhr (bei schlechtem Wetter und in Absprache mit den Betreuern),
- Verhalten im gesamten Gebäude: leise, langsam und achtsam,
- Klassenräume sollen nach Unterrichtsschluss von den Schülern nicht mehr betreten werden.
(Stand: 16.07.2020)